Sandiger Boden kann Wasser nur schlecht speichern und die Pflanzen haben keine Chance, es aufzunehmen, bevor es versickert. Die Lösung ist eine Bodenverbesserung.
Verbessert werden kann dieser Boden mit Kompost oder dem Bodenverbesserer Bentonit. Schwere Böden und Tonerden binden das Wasser dagegen zwar extrem gut, es ist allerdings zu wenig Sauerstoff im Boden. Hier hilft das Einarbeiten von Sand.
Rittersporn, Phlox, Katzenminze und Steppen-Salbei blühen zweimal - das nennt man auch remontieren. Hierfür muss jedoch der erste verblühte Flor rechtzeitig herausgeschnitten werden. Andere Stauden zeigen ihre Blüten eher in Etappen, z.B. Sonnenhut und Sonnenbraut. Hier schneidet man die verblühten Stiele heraus, um die Blütezeit zu verlängern.
Die meisten Stauden schneidet man aber gleich noch im Spätherbst oder aber vor dem Neuaustrieb im Frühjahr. So sehen Sie auch im Winter schön aus.
Wenn dies der Fall ist – und so wird es wahrscheinlich bei den meisten Projekten sein – legen Sie die Vorteile von textilen Bodenbelag wie Teppich dar. Der hat die Fähigkeit, das Innenklimas sowohl in Bezug auf Luftqualität und Wärmekomfort zu verbessern.
Wenn ja, erklären Sie, dass es umweltfreundliche Fasern für Teppiche auf dem Markt gibt, wie beispielsweise ECONYL®, welches aus recycelten Fischnetzen und anderen Abfallstoffen hergestellt wird. Der ege® Ecotrust-Teppichrücken besteht aus gebrauchten Wasserflaschen. Sie können einen Teppichboden von einem verantwortlichen Hersteller beziehen, der die Cradle to Cradle, BRE, Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) und ISO 14001 Zertifikationen besitzt, beim The Economic Management and Audit Scheme (EMAS) registriert ist und lückenlos alle Umweltschutzanforderungen dokumentieren kann. Sie können auch nach Anbietern suchen, die ein Recyclingsystem für alte Teppichböden anbieten.
Bei einer geringfügigen Überlagerung kann sich die Abbindezeit des Frischmörtels etwas verlängern. Die üblichen physikalischen Eigenschaften werden nicht beeinträchtigt.
Der Feuchtegehalt des Betonkerns muss kleiner 3-Gewichts % betragen.
Prüfung, Beurteilung und Vorbehandlung von Beton
Der Putzgrund muss vor dem Verputzen mit folgenden Verfahren auf seine Eigenschaften hin untersucht werden. Die Ergebnisse sind zu protokollieren. Je nach Ergebnis muss der Putzgrund mit den beschriebenen Maßnahmen vorbereitet werden:
Bei Gips handelt es sich um eine Verbindung aus Calciumsulfat und Wasser. Ihre chemische Formel lautet:
CaSo4 x 2 H2O
Diesen Rohstoff verarbeitet die Industrie - also auch die Firma Rigips - u. a. zu Gipsplatten und Putzen, die beim Bauen bzw. Ausbauen in vielfältiger Weise zum Einsatz kommen. Wand- und Deckenbekleidungen, Trennwände sowie Innenputzsysteme sind nur einige Beispiele dafür.
Rigips Platten werden als Bau- und Abbruchabfälle entsorgt; Abfallschlüssel gemäß AVV 170802
Wie bei normalen Gipsplatten ist die Oberflächengestaltung mit allen handelsüblichen Farben, Tapeten, Putzen und Fliesen problemlos möglich. Details dazu finden Sie in den aktuellen Verarbeitungsrichtlinien.
Wie unterscheiden sich Renovieren, Sanieren und Modernisieren voneinander? Ganz einfach: Renovieren bedeutet verschönern. Eine Sanierung umfasst Reparaturarbeiten. Und wenn Sie Ihre Immobilie aufwerten, dann mit Modernisierungsmaßnahmen.